Frühlingstrends 2024: Hemdblusenkleid von Cecil im Styling-Check

Das knielange Hemdblusenkleid aus 100% Viskose bringt sofort Farbe in den Alltag. Der Minimalprint in kräftigen Pink- und Rosatönen sorgt für Frühlingslaune, während klassische Details wie Hemdblusenkragen und Knopfleiste zeitlose Eleganz versprechen. Besonders cool: Sportliche Ärmelbündchen im College-Stil, die dem Kleid eine moderne, lässige Note geben. Styling-Tipp: Das Kleid gibt es nicht nur in Pink- und Rosatönen, sondern auch in frischen Grüntönen – perfekt für alle, die Abwechslung lieben.
Ein Hemdblusenkleid ist super vielseitig. Mein Lieblingslook für den Frühling 2025:
Lederjacke als leichter Wärmeschutz, Strumpfhose + Boots für einen coolen, urbanen Style, 3-Farben-Regel: Maximal drei Farben kombinieren, um das Outfit harmonisch wirken zu lassen. In meinem Look greife ich das Pink des Kleides mit einer farblich passenden Tasche wieder auf. Der Rest bleibt schlicht in Schwarz – so kommt das Muster besonders gut zur Geltung. Wer es eleganter mag, ersetzt Lederjacke und Boots einfach durch einen Blazer und Chelsea Boots.
Get the Look:
Lederjacke: Tigha
Hemdblusenkleid: Cecil
Tasche: Bags&Pieces (DIY)
Strumpfhose: Falke
Ohrringe: Pandora
Plateau-Boots: Dr. Martens
Die Modemarke Cecil wurde 1989 gegründet und gehört wie Street One zur CBR Fashion Holding. Ihr Fokus: klassische Damenmode für Alltag und Freizeit im erschwinglichen Preissegment. Mit 12 Kollektionen pro Jahr bietet Cecil regelmäßig neue Trends und setzt dabei auf eine Mischung aus Authentizität und Modernität.
Auch wenn Cecil als Fast-Fashion-Marke gilt, verfolgt das Label Ansätze in Richtung nachhaltige Mode:
Einsatz von natürlichen, organischen und recycelten Fasern wie Baumwolle oder Polyester, Nutzung von REPREVE®-Fasern aus recycelten Plastikflaschen, Schonende Produktionsverfahren mit weniger Wasser- und Chemikalienverbrauch, Ziel: Kürzere Lieferwege durch mehr Produktion in Europa.
ABER: Transparenz bei Produktionsländern und Arbeitsbedingungen bleibt jedoch ein kritischer Punkt.


0 comments